Die Gruppenarbeit
Jede Gruppe soll einen Aspekt des Romans " Die Vermessung der Welt vertiefen". Die
Präsentation soll 15 Minuten dauern und soll folgende Aspekte berücksichtigen :
1. ein Bild
2. Text
3. Zusammenhang mit einem anderen Fach (Quelle)
4. Quellen
Jede Gruppe hat einen Aspekt vertieft.
Hier die Ergebnisse.
Deutsche Welle: Von Humboldt
Paschnet: 250 Jahre von Humboldt
Hier der Anfang des Romans
Hier die Inhaltsangabe
Zum Film
FRAGEN ZU BEANTWORTEN
Kapitel 1: Die Reise (Gauß)
1. Wann spielt sich die Handlung ab?
2. Wohin und warum muss Gauß verreisen?
3. Welche Adjektive beschreiben den Charakter der Hauptfigur?
4. Wie ist die Beziehung zwichen Gauß und seinem Sohn?
5. Was hält Gauß vom Turnen?
6. Wie konnte er die Grenze überschreiten?
7. Wie reagierte er, als er ankam?
Kapitel 2: Das Meer (Humboldt)
1. Warum war Alexander von Humboldt in ganz Europa bekannt?
2. Wer empfahl seiner Mutter, wie sie ihre beiden Söhne ausbilden sollte?
3. Was war sein Tipp?
4. Wie wurde entschieden,wer was werden sollte?
5. Was wissen wir über seinen Bruder?
6. Was passierte einmal im Winter?
7. Was veränderte sich nach dem Unfall?
8. Womit solle er sich befassen?
9. Wer war Forster?
10. Was sollte von Humboldt in Freiburg studieren?
11. Warum wollte er nicht heiraten?
12. Was für ein Experiment führte er auf sich durch?
13. Warum ritt er schnell nach Hause?
14. Wohin fuhr er dann?
15. Wen konnte er dort kennen lernen?
16. Was teilte er seinem Bruder mit?
17. Wie wurde das Meter definiert?
18. Wer war Bonpland?
19. Warum wollte von Humboldt jeden Hügel vermesesn?
20. Sammle Infos über die Reise in die neue Welt
21. Warum ärgerte sich von Humboldt so sehr über Bonpland?
Kapitel 3: der Lehrer (Gauß)
1. Wen liebte Gauß am meisten?
2. Was wissen wir über seine Mutter?
3. Wie lernte er als Kind lesen?
4. Was passierte einmal mit seinem Lehrer?
5. Wie konnte er aufs Gymnasium gehen?
6. Wie fühlte er sich auf dem Gymansium?
7. Was wollte der Herzog von Braunschwieg von ihm hören?
8. Was hatte er schon erfunden?
9. Wie überzeugt er Herrn Pilatr, ihn mit dem Balloon fliegen zu lassen?
10. Was versteht er zum ersten Mal?
Kapitel 4: die Höhle ( Humboldt)
1. Was wurde verkauft?
2. Was machte Humboldt?
3. Was wunderte der Abt der christlichen Mission so sehr?
4. Wie lebten die Indianer bei der Mission?
5. Wie antwortete Humboldt, als die Indianer sich weigerten, ins Totenreich zu gehen?
6. Was wollte er suchen?
7. Was schrieb er an Kant?
Kapitel 5: die Zahlen (Gauß)
1. Warum ging er zum Barbier?
2. Was erfand er in der Nacht?
3. Was schrieb Gauß?
4. Was sagte er über die Zahlen?
5. Was stand in der Zeitung?
6. Wie kommentierte er die Abenteuer von Humboldt?
7. Wen besuchte er?
8. Wie wird der Philosoph dargestellt?
9. Wie reagierte Gauß?
10. Was antwortete Johanna auf seinen zweiten Antrag?
Kapitel 6: der Fluß ( Humboldt)
1. Was lehrten ihm elektrische Aale?
2. Was wollte er entdecken?
3. Wen trafen sie am Fluß?
4. Wer war Aguirre?
5. Was kritisierte Bopland an den Preußen?
6. Was erzählte Vater Zea?
7. Was hatten die Franzosen beweisen wollen?
8. Was hatte Le Condamme entdeckt?
9. Was sagte Humbldt über die Natur?
10. Warum fanden sie keine Indianer, die ihnen die Umgebung zeigten?
11. Was sah der Wahrsager?
12. Was wurde im Urwald angefertigt?
13. Wer war Brombacher?
Kapitel 7 : die Sterne (Gauß)
1. Was schlägt der Herzog Gauß vor?
2. Wie definiert Gauß eine Sternebahn?
3. Was macht Gauß in der Nacht nach seiner Hochzeit?
4. Was hält er von Astronomie?
5. Um welchen Krieg handelt es sich?
6. Warum ist Johanna sehr sauer auf ihn? Was hat verpasst?
7. Was empfindet Gauß seinem ersten Kind gegenüber?
8. Wie heiß´t seine Tochter?
9. Was will er ihr mit weinigen Monaten beibringen?
10. Wie findet er das Meer?
11. Was sagt er über Goethe?
12. Was passier beim Geburt des dritten Kindes?
Kapitel 8: Der Berg (Humboldt)
Kapitel 9: Der Garten (Gauß)
Kapitel 10: Die Hauptstadt (Humboldt)
Kapitel 11: Der Sohn (Gauß)
Kapitel 12: Der Vater (Humboldt)
Kapitel 13: Der Äther
Kapitel 14: die Geister
Kapitel 15: Die Steppe
Kapitel 16: Der Baum
1.