Zur Wiederholung
3 Epochen 3 literarische Phasen das frühe Mittelalter 750 -1170 das hohe Mittelalter 1170 - 1250 das, späte Mittelalter 1250 - 1500 |
Unterteilen in + Akk. Man unterscheidet zwischen |
768 -814 Karl der Grosse Das Frankenreich großer Teil Europas vom heutigen Frankreich über Deutschland bis Rom |
Herrschen über Umfassen Sich erstrecken
|
Verschiedene germanische Stämme Die Langobarden 25.12.800 Kaiser |
vereinen besiegen krönen |
Das Christentum Die christliche Kultur
|
Schützer Die Verbreitung fördern
Sich behaupten gegenüber Das Heidentum |
Das Kloster (pl. Klöster) Kulturzentrum Gesetzte und deutsche Grammatik Schulreform |
Der Mittelpunkt Der Mönch, die Mönche Verfassen lassen einleiten /einführen |
römische Traditionen christlicher Geist germanische Mentalität |
verschmelzen (verschmilzt, verschmalz, hat verschmolzen) |
Die antik-christliche Kultur Das germanische Denken |
Einpflanzen in Akk |
Christliche lateinische Texte Althochdeutsche Sprache |
Übersetzen lassen in + AKK. |
Theodisk Althochdeutsch „diutisc“ Altsächsisch „thiod“ Zum Volk gehörig |
Stammen aus Zurückgehen auf +akk. Bedeuten |